Industriekaufleute - Die mündliche Prüfung
978-3-470-11311-1

Industriekaufleute - Die mündliche Prüfung
Der praxisnahe Leitfaden für den Prüfungsbereich „Fachaufgabe im Einsatzgebiet“!
Die mündliche Abschlussprüfung ist der letzte Schritt auf dem Weg zum Berufsabschluss – und für viele Auszubildende eine echte Herausforderung. Dieses Buch macht Sie fit für den Prüfungsbereich „Fachaufgabe im Einsatzgebiet“ und begleitet Sie zuverlässig von der ersten Idee für Ihre Fachaufgabe bis zum souveränen Auftritt vor dem Prüfungsausschuss.
Ob Themenwahl, Dokumentation, Präsentation oder Fachgespräch – hier finden Sie alles, was Sie brauchen, um sicher, strukturiert und gelassen in die Prüfung zu gehen:
Sie erhalten:
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Themenwahl, Planung und Durchführung
- Musterdokumentationen für alle Einsatzgebiete – praxisnah und prüfungsrelevant
- Praxiserprobte Tipps zur Präsentation und zum Fachgespräch mit dem Prüfungsausschuss
- Hilfreiche Checklisten zur Selbstkontrolle für Themenfindung, Dokumentation, Präsentation und Gespräch
- Strategien gegen Prüfungsangst und Lampenfieber
- Extra-Kapitel zur Nutzung von KI-Tools wie ChatGPT zur Ideenfindung, Prüfungssimulation und Feedback
Alle Inhalte sind praxisnah, verständlich und exakt auf die aktuelle Ausbildungsordnung, den Rahmenlehrplan und die IHK-Vorgaben abgestimmt – ideal für die gezielte Prüfungsvorbereitung im Betrieb, in der Berufsschule oder zu Hause.
Durch einen im Buch abgedruckten Freischaltcode gelangt man zur Online-Version des Titels in meinkiehl. Dort stehen auch sämtliche Checklisten als PDF zum Download bereit.
Vorwort
Benutzungshinweise
1. Der Prüfungsbereich „Fachaufgabe im Einsatzgebiet“
2. Die Anforderungen und Vorgaben an die Fachaufgabe
3. Die Themenfindung
4. Die Genehmigung der Fachaufgabe durch den Prüfungsausschuss
5. Das Abbilden einer vollständigen beruflichen Handlung bei der Bearbeitung der Fachaufgabe
6. Die berufliche Handlungsfähigkeit
7. Mögliche Probleme bei der Bearbeitung der Fachaufgabe lösen
8. Die Dokumentation der Fachaufgabe
9. ChatGPT bei der Fachaufgabe im Einsatzgebiet verwenden
10. Musterbeispiele für Dokumentationen
11. Die Präsentation der Fachaufgabe
12. Das Fachgespräch
13. Mögliche Bewertungskriterien für die „Fachaufgabe im Einsatzgebiet“
14. Wann ist die Abschlussprüfung bestanden?
Stichwortverzeichnis
- angehende Industriekaufleute in der Prüfungsvorbereitung
- Berufsschullehrer, die diese Zielgruppe unterrichten
Wir freuen uns, Ihnen mit den Kundenbewertungen ein öffentliches Forum zur Verfügung stellen zu können, über das Sie Meinungen über Ihre Lieblingsprodukte (und auch über Produkte, die Sie nicht so sehr schätzen) äußern können. Nicht nur wir wissen Ihre Bereitschaft und Mühe zu schätzen, vielen anderen Kunden helfen Sie auf diese Weise, das für sie geeignete Produkt zu finden.
Nicht die Länge, der Inhalt entscheidet!
Ihre Bewertung sollte weder zu kurz noch zu lang sein. Empfehlenswert ist ein Umfang von 100 bis 500 Wörtern.
Vermeiden Sie bitte Ein-Wort-Bewertungen.
Bitte benutzen Sie keine Wörter oder Wortgebilde mit mehr als 35 Zeichen.
Der "gute Ton" gewinnt!
Eine Produktbeurteilung, die auf eine gepflegte Wortwahl und Ausdrucksweise aufbaut, weckt Interesse und Vertrauen.
Bleiben Sie stets konstruktiv und sachlich.
Das Produkt ist es, das im Mittelpunkt steht!
Das sollten Sie vermeiden
Eine Bezugnahme auf andere Bewertungen oder andere Elemente der Produktseite ist nicht wünschenswert. Solche Informationen (und ihre Anordnung auf der Seite) können ohne vorherige Ankündigung entfernt oder geändert werden und entstellen dann die Aussage Ihrer Meinung. Was in keiner Bewertung enthalten sein darf Kraftausdrücke, Schimpfwörter, Obszönitäten, faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen, Auszüge oder Abschriften offizieller Textquellen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs, Preise, Angaben über Lieferbarkeit und andere Bestell-/Versandmöglichkeiten, Werbung oder Werbematerialien Bitte beachten Sie, dass wir Bewertungen, die diesen Richtlinien nicht entsprechen, nicht veröffentlichen können oder jederzeit von http://www.nwb.de entfernen werden.
Mit dem Abschicken einer Rezension gehen alle Rechte zur unentgeltlichen Nutzung Ihres Textes durch Verbreitung im Internet oder in anderen Medien auf den NWB Verlag über.
getProducts is defined 3 elements is defined 3