Prüfungsaufgaben richtig verstehen und bearbeiten
Der Schlüssel für Deinen Prüfungserfolg!
978-3-470-02171-3

Prüfungsaufgaben richtig verstehen und bearbeiten
Prüfungen bestehen – mit der richtigen Strategie!
Kennst Du das? Du hast gelernt, fühlst Dich vorbereitet – und trotzdem fällt es Dir schwer, die Prüfungsfragen richtig zu verstehen und gezielt zu beantworten? Oft liegt das Problem nicht am fehlenden Wissen, sondern daran, die Anforderungen der Aufgaben korrekt zu erfassen.
Genau hier setzen wir an! Wir erklären Dir die verschiedenen Aufgabentypen und zeigen Dir Strategien, mit denen Du Prüfungsfragen systematisch lösen kannst. Du lernst:
- wie Du Aufgaben richtig liest und verstehst
- welche Lösungsstrategien Dir helfen
- worauf Du bei Multiple Choice Aufgaben achten musst
- wie Du Deine Antworten bei offenen Aufgaben präzise und punktgenau formulierst
Mit unseren Tipps und einer strukturierten Vorbereitung gehst Du sicher und souverän in Deine Prüfung – und steigerst Dein Ergebnis spürbar!
1. Gut vorbereitet in die Prüfungen
2. Grundlegende Hinweise zum Bearbeiten der Prüfungsaufgaben
3. Ungebundene (offene) Aufgaben
3.1. Kurzantwortaufgaben (halboffene Aufgaben)
3.2. Kurzaufsatzaufgaben
4. Gebundene Aufgaben
4.1. Mehrfachwahlaufgaben (Single-Choice-Aufgaben)
4.2. Richtig-Falsch-Aufgaben
4.3. Mehrfachantwortaufgaben (Multiple-Choice-Aufgaben)
4.4. Zuordnungsaufgaben
4.5. Reihenfolgeaufgaben
5. Rechenaufgaben
6. Buchführungsaufgaben (Kontierungsaufgaben)
7. Wissens-, Verständnis- und handlungsorientierte Aufgaben
8. Bewertungsmöglichkeiten von Prüfungsaufgaben
8.1. Die Bewertung von gebundenen Aufgaben
8.2. Die Bewertung von ungebundenen Aufgaben
9. Zeitmanagement in der Prüfung
10. Was kannst Du tun, wenn Du einmal gar nicht weiterkommst?
Hauptzielgruppe:
- Auszubildende im kaufmännischen Bereich
- Umschüler:innen im kaufmännischen Bereich
Nebenzielgruppe:
- Berufsschullehrer:innen und Ausbilder:innen
Wir freuen uns, Ihnen mit den Kundenbewertungen ein öffentliches Forum zur Verfügung stellen zu können, über das Sie Meinungen über Ihre Lieblingsprodukte (und auch über Produkte, die Sie nicht so sehr schätzen) äußern können. Nicht nur wir wissen Ihre Bereitschaft und Mühe zu schätzen, vielen anderen Kunden helfen Sie auf diese Weise, das für sie geeignete Produkt zu finden.
Nicht die Länge, der Inhalt entscheidet!
Ihre Bewertung sollte weder zu kurz noch zu lang sein. Empfehlenswert ist ein Umfang von 100 bis 500 Wörtern.
Vermeiden Sie bitte Ein-Wort-Bewertungen.
Bitte benutzen Sie keine Wörter oder Wortgebilde mit mehr als 35 Zeichen.
Der "gute Ton" gewinnt!
Eine Produktbeurteilung, die auf eine gepflegte Wortwahl und Ausdrucksweise aufbaut, weckt Interesse und Vertrauen.
Bleiben Sie stets konstruktiv und sachlich.
Das Produkt ist es, das im Mittelpunkt steht!
Das sollten Sie vermeiden
Eine Bezugnahme auf andere Bewertungen oder andere Elemente der Produktseite ist nicht wünschenswert. Solche Informationen (und ihre Anordnung auf der Seite) können ohne vorherige Ankündigung entfernt oder geändert werden und entstellen dann die Aussage Ihrer Meinung. Was in keiner Bewertung enthalten sein darf Kraftausdrücke, Schimpfwörter, Obszönitäten, faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen, Auszüge oder Abschriften offizieller Textquellen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs, Preise, Angaben über Lieferbarkeit und andere Bestell-/Versandmöglichkeiten, Werbung oder Werbematerialien Bitte beachten Sie, dass wir Bewertungen, die diesen Richtlinien nicht entsprechen, nicht veröffentlichen können oder jederzeit von http://www.nwb.de entfernen werden.
Mit dem Abschicken einer Rezension gehen alle Rechte zur unentgeltlichen Nutzung Ihres Textes durch Verbreitung im Internet oder in anderen Medien auf den NWB Verlag über.
getProducts is defined 1 elements is defined 1