Der praktische Teil der Ausbildereignungsprüfung
17 kommentierte Ausbildungssituationen aus AEVO-Prüfungen
978-3-470-01921-5

Der praktische Teil der Ausbildereignungsprüfung
Der praktische Teil der Ausbildereignungsprüfung nach AEVO besteht wahlweise aus der Präsentation einer geplanten Ausbildungssituation oder der praktischen Durchführung einer betrieblichen Ausbildungssituation sowie einem Fachgespräch. Mit dieser Online-Version bereiten Sie sich optimal auf beide Möglichkeiten vor.
Nach der Vorstellung verschiedener Unterweisungsmethoden folgen zahlreiche Tipps zur Erstellung Ihres Konzepts. Anschließend haben Sie Einblick in 17 konzeptionierte Ausbildungssituationen für verschiedene Ausbildungsberufe. Auch beinhalten die Konzepte unterschiedliche Unterweisungsmethoden.
Die Autorin ist selbst Prüferin, bewertet jedes Konzept und zeigt Verbesserungsmöglichkeiten auf. Checklisten, Gliederungs- und Formulierungshilfen unterstützen Sie dabei, das Gelesene in die Praxis umzusetzen. Informationen zum Ablauf der praktischen Prüfung sowie häufig gestellte Prüfungsfragen verschaffen Ihnen zusätzlich Sicherheit für Ihre Prüfung.
Eine Formatvorlage für Ihre Ausbildungssituation und eine Beispiel-Präsentation runden Ihre Vorbereitung auf eine erfolgreiche praktische Prüfung ab.
- Planung Themenwahl
- Vorbereitung einer Ausbildungssituation
- Vorbereitung einer Präsentation
- Unterweisungsmethoden
- Entwickelnde Unterweisungsmethoden
- Darbietende Unterweisungsmethoden
- Erarbeitende Unterweisungsmethoden
- Sozialisierende Unterweisungsmethoden
- Konzepterstellung der eigenen Ausbildungssituation
- Methodenwahl
- Aufbau einer schriftlich ausgearbeiteten Ausbildungssituation
- Wissenswertes über das schriftliche Konzept Ihrer geplanten Durchführung der Ausbildungssituation
- Was ist zu tun?
- Formulierungstipps für Ihr schriftliches Konzept
- Prüfungserprobte Ausbildungssituationen
- Die praktische Prüfung
- Im Vorfeld der praktischen Prüfung
- Ablauf einer praktischen Prüfung
- Bewertung der Ausbildungssituation/Präsentation
- Das Prüfungsgespräch – Mögliche Fragen und Antworten
- Teilnehmer und Dozenten von Vorbereitungskursen auf die Ausbildereignungsprüfung
- Prüflinge, die sich ohne Vorbereitungskurs auf die Ausbildereignungsprüfung vorbereiten
Wir freuen uns, Ihnen mit den Kundenbewertungen ein öffentliches Forum zur Verfügung stellen zu können, über das Sie Meinungen über Ihre Lieblingsprodukte (und auch über Produkte, die Sie nicht so sehr schätzen) äußern können. Nicht nur wir wissen Ihre Bereitschaft und Mühe zu schätzen, vielen anderen Kunden helfen Sie auf diese Weise, das für sie geeignete Produkt zu finden.
Nicht die Länge, der Inhalt entscheidet!
Ihre Bewertung sollte weder zu kurz noch zu lang sein. Empfehlenswert ist ein Umfang von 100 bis 500 Wörtern.
Vermeiden Sie bitte Ein-Wort-Bewertungen.
Bitte benutzen Sie keine Wörter oder Wortgebilde mit mehr als 35 Zeichen.
Der "gute Ton" gewinnt!
Eine Produktbeurteilung, die auf eine gepflegte Wortwahl und Ausdrucksweise aufbaut, weckt Interesse und Vertrauen.
Bleiben Sie stets konstruktiv und sachlich.
Das Produkt ist es, das im Mittelpunkt steht!
Das sollten Sie vermeiden
Eine Bezugnahme auf andere Bewertungen oder andere Elemente der Produktseite ist nicht wünschenswert. Solche Informationen (und ihre Anordnung auf der Seite) können ohne vorherige Ankündigung entfernt oder geändert werden und entstellen dann die Aussage Ihrer Meinung. Was in keiner Bewertung enthalten sein darf Kraftausdrücke, Schimpfwörter, Obszönitäten, faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen, Auszüge oder Abschriften offizieller Textquellen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs, Preise, Angaben über Lieferbarkeit und andere Bestell-/Versandmöglichkeiten, Werbung oder Werbematerialien Bitte beachten Sie, dass wir Bewertungen, die diesen Richtlinien nicht entsprechen, nicht veröffentlichen können oder jederzeit von http://www.nwb.de entfernen werden.
Mit dem Abschicken einer Rezension gehen alle Rechte zur unentgeltlichen Nutzung Ihres Textes durch Verbreitung im Internet oder in anderen Medien auf den NWB Verlag über.
getProducts is defined 3 elements is defined 3