Versandkostenfrei
Kauf auf Rechnung
- Lehrinhalte und Methoden im Unterricht erprobt
- Perfekt abgestimmt auf den Band „Lernsituationen“
- WissensCheck zu jedem Lernfeld als Online-Training
Kaufleute für Büromanagement - Infoband 2
Lernfelder 5-8
Von Verena Bettermann, Sina Dorothea Hankofer, Ute Lomb, Nicole Nolte, Tina Ried und Ulrich ter Voert
3. aktualisierte Auflage. 2020. 370 Seiten. Broschur.
27,00 €.
ISBN 978-3-470-66113-1
Lieferbar
Wissensbasis für alle Lernsituationen
Der Infoband bereitet die Ausbildungsinhalte dem Rahmenlehrplan entsprechend kompetenzorientiert auf. Er dient den Schülern als Wissensquelle für die Bearbeitung der Lernsituationen und Lernjobs im separaten Band. Verständliche Informationen, Beispiele, zahlreiche Übersichten, Tabellen und Webtipps vermitteln den Auszubildenden alles, was sie dazu benötigen.
Mit Online-Training
Ein WissensCheck pro Lernfeld steht den Schülern als Online-Training zur Verfügung. Abwechslungsreich und interaktiv können sie damit ihr Wissen testen und sich auf Klassenarbeiten und Prüfungen vorbereiten.
Weitere Bände für die Lernfelder 5-8:
Lernsituationen mit praxisnahen Lernjobs zur Vermittlung von beruflicher Handlungskompetenz.
Lehrerband mit den Lösungen der Lernjobs und methodisch-didaktischen Hinweisen für die Gestaltung des Unterrichts. Nur gegen Nachweis der Lehrtätigkeit direkt bei Kiehl erhältlich.
Inhaltsverzeichnis:
Lernfeld 5: Kunden akquirieren und binden
Lernfeld 6: Werteströme erfassen und beurteilen
Lernfeld 7: Gesprächssituationen gestalten
Lernfeld 8: Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen
- Auszubildende zum/r Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement Berufsschullehrer, die diesen Ausbildungsberuf unterrichten
Frau Verena Bettermann
- Ausbildung als Kauffrau für Bürokommunikation, Deutsche Telekom AG
- Junior Referentin Personalentwicklung, Deutsche Telekom AG
- staatliche Prüfung zur Fachlehrerin für Informationsverarbeitung und für Bürowirtschaft
- Seit 2013 Fachlehrerin für arbeitstechnische Fächer im Bereich Wirtschaft und Verwaltung an der Richard-Müller-Schule, Fulda – Kaufmännische Schulen der Stadt Fulda
- Mitglied im Prüfungsausschuss der Kaufleute für Bürokommunikation und der Ausbilder, Industrie- und Handelskammer
Frau Sina Dorothea Hankofer
- Ausbildung zur Bürokauffrau
- Ausbildereignung nach AEVO, Industrie- und Handelskammer
- gepr. Handelsfachwirtin, Industrie- und Handelskammer
- Hankofer Emslandsolar GmbH & Co. KG, Schwerpunkt: Ausbildung der Kaufleute für Büromanagement
- Mitglied im Prüfungsausschuss der Bürokaufleute und der Ausbilder, Industrie- und Handelskammer
Frau Ute Lomb
- Ausbildung zur Bürogehilfin
- Weiterbildung zur staatlich geprüften Sekretärin
- staatliche Prüfung zur Fachlehrerin für Informationsverarbeitung und für Bürowirtschaft
- Seit 2004 Fachlehrerin für arbeitstechnische Fächer im Bereich Wirtschaft und Verwaltung an der Richard-Müller-Schule, Fulda – Kaufmännische Schulen der Stadt Fulda
- Schwerpunkte: MS-Office-Anwendungen, insbesondere Excel und Word; Bürowirtschaftliche Abläufe planen und umsetzen – auch im Rahmen von Projekten; Veranstaltungsplanung und ‑durchführung
Frau Dipl.-Hdl. Tina Ried
Herr Studienrat Ulrich ter Voert
- Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität/Gesamthochschule Duisburg-Essen, Abschluss Diplom-Wirtschaftsinformatiker
- Mehrjährige Tätigkeit in einem mittelständigen Softwareunternehmen
- Lehrer am Berufskolleg für die Fächer „Wirtschaftswissenschaften“ und „Wirtschaftsinformatik“ am Leo-Statz-Berufskolleg in Düsseldorf
Frau Nicole Nolte
- Ausbildung zur Industriekauffrau, Nolte Küchen GmbH & Co. KG
- Studium an der Georg-August-Universität, Göttingen; Abschluss: Diplom-Handelslehrerin
- Lehrerin/Oberstudienrätin für Betriebswirtschaft, Informationswirtschaft und Wirtschaftsinformatik am Berufskolleg Lübbecke
- Bildungsgänge: Kaufleute für Büromanagement, Höhere Handelsschule, Wirtschaftsgymnasium
Es wurden noch keine Bewertungen zu diesem Produkt abgegeben!
Bewertung schreibenProduktempfehlungen
Kiehl – Partner für Aus- und Weiterbildung
Kiehl ist eine Marke des NWB Verlags
© NWB Verlag