Wichtige Gesetze für Wirtschaftsverwaltung und die Öffentliche Wirtschaft
978-3-482-67584-3

Diese NWB Textausgabe vereint alle wichtigen Gesetze des Wirtschaftsverwaltungsrechts in einem Band – einschließlich der gewerberechtlichen Vorschriften und der wichtigsten Gesetze des Öffentlichen Rechts.
Klar gegliedert und strukturiert bietet Ihnen diese preisgünstige Gesetzessammlung einen schnellen Zugriff auf alle in der täglichen Praxis benötigten Informationen. Bewährte Detaillösungen, wie die praktische Griffleiste, die Kennzeichnung der Änderungen im Vergleich zur Vorauflage und das ausführliche Stichwortverzeichnis, unterstützen Sie zusätzlich.
Ab dieser Ausgabe entfallen jene Gesetze, die Vorschriften zur ökologischen Verantwortung enthalten. Diese gehen stattdessen demnächst in eine neue Textausgabe „Wichtige Klimaschutzgesetze für Unternehmen, Verbände und Verbraucher“ ein. In dieser Ausgabe zusätzlich neu aufgenommen wurde das Gesetz über überwachungsbedürftige Anlagen. Weiterhin sind unter anderem folgende Änderungen berücksichtigt:
- Gesetz zur Anpassung des Produktsicherheitsgesetzes und zur Neuordnung des Rechts der überwachungsbedürftigen Anlagen
- Fünftes Gesetz zur Änderung der Handwerksordnung und anderer handwerksrechtlicher Vorschriften
- Zweites Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern
Inhalte digital in der App nutzbar!
1. Vertrag über die Europäische Union
2. Charta der Grundrechte der Europäischen Union
3. Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (+ Prot. 1, 2, 6, 12, 13, 19 AEUV)
4. Verordnung (EU) 2015/1589 des Rates über besondere Vorschriften für die Anwendung von Artikel 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union
5. Übereinkommen zur Errichtung der Welthandelsorganisation
6. Allgemeines Übereinkommen über den Handel mit Dienstleistungen – Auszug
7. Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen 1994 – Auszug
8. Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte des geistigen Eigentums – Auszug
9. Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen – Auszug
10. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
11. Gewerbeordnung
12. Gesetz zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern
13. Gesetz zur Ordnung des Handwerks
14. Gaststättengesetz
15. Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch
16. Gesetz über die Bereitstellung von Produkten auf dem Markt
17. Gesetz über überwachungsbedürftige Anlagen
18. Personenbeförderungsgesetz – Auszug
19. Güterkraftverkehrsgesetz
20. Luftverkehrsgesetz
21. Luftsicherheitsgesetz
22. Gesetz über die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
23. Gesetz über die Kreditanstalt für Wiederaufbau
24. Telemediengesetz
25. Telekommunikationsgesetz
26. Ernährungssicherstellungs- und –vorsorgegesetz
27. Infektionsschutzgesetz – Auszug
28. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen – Auszug
29. Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge
30. Gesetz über die Grundsätze des Haushaltsrechts des Bundes und der Länder – Auszug
31. Bundeshaushaltsordnung – Auszug
32. Filmförderungsgesetz – Auszug
33. Außenwirtschaftsgesetz
34. Außenwirtschaftsverordnung
35. Verwaltungsverfahrensgesetz – Auszug
36. Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz
37. Verwaltungszustellungsgesetz
38. Onlinezugangsgesetz
39. Identifikationsnummerngesetz
40. Gesetz zur Regelung des Zugangs zu Informationen des Bundes
41. Gesetz zur Verbesserung der gesundheitsbezogenen Verbraucherinformation
42. Gesetz über Ordnungswidrigkeiten – Auszug
43. Gesetz über das Bundesverfassungsgericht – Auszug
44. Verwaltungsgerichtsordnung – Auszug
45. Gesetz gegen missbräuchliche Inanspruchnahme von Subventionen – Auszug (+ §§ 264, 299 StGB)
46. Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet – Auszug (+ § 61 AsylG)
- Studierende der rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten
- Fachhochschulen und Verwaltungsakademien, soweit sie sich mit dem öffentlich-rechtlichen Teil des Wirtschaftsrechts befassen
- Öffentliche Verwaltung
- Praktiker
- Kaufmann
- Gastwirt
- Handwerker
Wir freuen uns, Ihnen mit den Kundenbewertungen ein öffentliches Forum zur Verfügung stellen zu können, über das Sie Meinungen über Ihre Lieblingsprodukte (und auch über Produkte, die Sie nicht so sehr schätzen) äußern können. Nicht nur wir wissen Ihre Bereitschaft und Mühe zu schätzen, vielen anderen Kunden helfen Sie auf diese Weise, das für sie geeignete Produkt zu finden.
Nicht die Länge, der Inhalt entscheidet!
Ihre Bewertung sollte weder zu kurz noch zu lang sein. Empfehlenswert ist ein Umfang von 100 bis 500 Wörtern.
Vermeiden Sie bitte Ein-Wort-Bewertungen.
Bitte benutzen Sie keine Wörter oder Wortgebilde mit mehr als 35 Zeichen.
Der "gute Ton" gewinnt!
Eine Produktbeurteilung, die auf eine gepflegte Wortwahl und Ausdrucksweise aufbaut, weckt Interesse und Vertrauen.
Bleiben Sie stets konstruktiv und sachlich.
Das Produkt ist es, das im Mittelpunkt steht!
Das sollten Sie vermeiden
Eine Bezugnahme auf andere Bewertungen oder andere Elemente der Produktseite ist nicht wünschenswert. Solche Informationen (und ihre Anordnung auf der Seite) können ohne vorherige Ankündigung entfernt oder geändert werden und entstellen dann die Aussage Ihrer Meinung. Was in keiner Bewertung enthalten sein darf Kraftausdrücke, Schimpfwörter, Obszönitäten, faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen, Auszüge oder Abschriften offizieller Textquellen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs, Preise, Angaben über Lieferbarkeit und andere Bestell-/Versandmöglichkeiten, Werbung oder Werbematerialien Bitte beachten Sie, dass wir Bewertungen, die diesen Richtlinien nicht entsprechen, nicht veröffentlichen können oder jederzeit von http://www.nwb.de entfernen werden.
Mit dem Abschicken einer Rezension gehen alle Rechte zur unentgeltlichen Nutzung Ihres Textes durch Verbreitung im Internet oder in anderen Medien auf den NWB Verlag über.
getProducts is defined 0 elements is defined 0